Knie MRI – Untersuchung des Kniegelenks
Das Kniegelenk ist eines der meistbelasteten Gelenke unseres Körpers. Beim Abfedern von Sprüngen trägt es oft das dreifache unseres ursprünglichen Körpergewichts. Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des Knies können von degenerativen Erkrankungen sowie von Unfällen herrühren. Bei ARISTRA erhalten Sie eine zeitnahe und unkomplizierte Abklärung Ihrer Beschwerden. Dabei profitieren Sie vom international tätigen Expert:innen-Netzwerk unserer Radiolog:innen.
Vereinbaren Sie Ihren Termin
Inhalt
Wann zum Knie-MRI?


Eine Reihe von Beschwerden im Knie sollte im Rahmen eines MRI abgeklärt werden. Dabei muss nicht hinter jeder Art Knieschmerz eine Erkrankung oder schwerwiegende Verletzung stecken. Oft ist eine Überlastung der Grund für Schmerzen, etwa nach einer anstrengenden Wandertour. Bei folgenden Symptomen ist eine Untersuchung im MRI jedoch sinnvoll – insbesondere dann, wenn die Beschwerden längere Zeit anhalten:
- anhaltende Knieschmerzen in Ruhe oder unter Belastung
- Rötungen und Schwellungen am Kniegelenk
- Stechende Schmerzen
- Schmerzen rund um die Kniescheibe
- wackelige Knie
- steife Knie / Bewegungseinschränkungen
- Schmerzen nach Operationen
Das Knie-MRI auf einen Blick
Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüssen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
Termin vereinbarenAblauf
Untersuchung
Die Kosten für die Behandlung werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Selbstzahler können sich ein individuelles Angebot einholen.
Welche Erkrankungen können mittels MRI diagnostiziert werden?
Eine Vielzahl von Erkrankungen können die Beweglichkeit und Stabilität des Knies beeinträchtigen. Viele davon sind degenerativ, verschlechtern sich im Laufe der Zeit also immer weiter. Typische Erkrankungen sind etwa eine Arthrose oder Knorpelschäden sowie Nekrosen. In den meisten Fällen sind Unfälle schuld an Knieschmerzen. Verschiedene Sportarten belasten die Knie teils stark. Hinzu kommen Stürze, die Strukturen im Knie verletzen können. Folgende Schäden können wir bei ARISTRA im MRI diagnostizieren:
- Meniskusriss
- Kreuzbandriss
- Innen- und Aussenbandriss
- Brüche der Knochen
- Luxation der Kniescheibe
- Fehlbildung der Kniescheibe
- Beinfehlstellungen
Gut zu wissen
Über 800.000 Menschen leiden in der Schweiz unter einer Arthrose. Dabei ist das Kniegelenk eines der am häufigsten betroffenen Gelenke. Eine frühzeitige Diagnose mittels MRI hilft bei einem raschen konservativen Therapiebeginn.
Was sieht die/der Ärzt:in auf einem Knie MRI?
Mithilfe einer medizinischen MRI-Untersuchung des Knies können unterschiedliche Erkrankungen im und um das Knie erkannt werden. Die präzisen MRI-Aufnahmen zeigen dabei sowohl degenerative Erkrankungen als auch Verletzungen nach Unfällen, etwa einen Riss des hinteren Kreuzbandes bzw. vorderen Kreuzbandes. Folgende Strukturen und Gewebe können im Rahmen einer Kernspintomografie betrachtet werden:
- Knochen des Kniegelenks
- Knorpel
- Meniskus
- Bänder und Sehnen
- Schleimbeutel
- Teile des Oberschenkelknochens (Femur)
- Teile des Schienbeins und Wadenbeinköpfchens
Bilder des MRI Knie
Knie-MRI unauffällig trotz Schmerzen – was nun?
MRI-Bilder können über viele Erkrankungen des Kniegelenks Aufschluss geben. Doch gerade funktionelle Beschwerden, also solche, die erst durch Bewegung entstehen, sind oft nicht erkennbar. In diesen Fällen ist ein Knie-MRI meist ohne erklärenden Befund. Die Anordnung weiterer Untersuchung übernimmt dann Ihr:e behandelnde:r bzw. überweisende:r Ärzt:in. Diese erhält den Befund immer von uns und kann dann entsprechende medizinische Massnahmen mit Ihnen absprechen.
Warum zu uns?
Kurzfristige Facharzttermine
Interpretation Ihrer Befunde durch einen Experten
Modernste Technik auf dem neusten Stand der Wissenschaft
Termin vereinbaren für ein Knie MRI
Rufen Sie uns direkt an
In der Regel können wir Ihnen kurzfristig einen Termin zur MRI-Untersuchung anbieten. Sie können Ihren Wunschtermin auch gerne über dieses Formaular anfragen und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.