MRI Unterleib

Leiden Sie unter chronischen Unterleibsschmerzen? Diese können sich durch Zyklusbeschwerden, Rückenschmerzen, Darmbeschwerden oder einem in die Beine einschiessenden Schmerz ausdrücken. Eine Magnetresonanztomographie (MRI) des Unterleibes bei ARISTRA kann helfen, Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden und auszuschliessen.
Inhaltsverzeichnis
Illustration MRT Schulter bei ARISTRA

Beschwerden, wegen denen ein MRI des Unterleibes angebracht sein kann

  • Chronische Unterleibsschmerzen
  • Zyklusbeschwerden
  • Rückenschmerzen
  • Darmbeschwerden
  • In die Beine ausstrahlende, einschiessende Schmerzen
MRT Unterleib bei ARISTRA Illustration
Expert:innen Gynäkologie
Dr. med. Andrea Ertmer
Dr. med. Andrea Ertmer

Fachärztin für Radiologie
Expertin für Mammabildgebung
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Ausserdem ist Sie Expertin für das MRI der Endometriose und Adenomyose.
Dr. med. Andrea Ertmer ist Fachärztin für Radiologie mit dem Schwerpunkt Mammabildgebung. Ausserdem ist Sie Expertin für das MRI der Endometriose und Adenomyose.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi

Fachärztin für Radiologie
Expertin für Neuroradiologie
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat ausserdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Viele Frauen sind von chronischen Unterleibsschmerzen betroffen. Zwischen vier und fünfzehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter leiden an ihnen.
Die Ursachen für chronische Unterleibsschmerzen können vielfältig sein. Es gibt sowohl gynäkologische als auch weitere Ursachen, zum Beispiel neurologische Erkrankungen.
Oftmals leiden betroffene Frauen sehr unter den Beschwerden und haben bereits eine lange Krankheitsgeschichte mit vielen Arztbesuchen hinter sich. Der Weg, bis eine Ursache für ihre Beschwerden gefunden wird ist lang.

MRI bei Endometriose

Die häufigste gynäkologische Erkrankung, die zu chronischen Unterleibsschmerzen führt, ist die sogenannte Endometriose. Dabei ist die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) im Bauchraum versprengt.

Mehr zur Endometriose erfahren Sie in unserem Ratgeber-Artikel:
Endometriose: Schonende Diagnose durch MRI
Die Untersuchung wird in der Regel in Rückenlage durchgeführt und dauert ungefähr 40 Minuten.

Die MRI-Untersuchungen des Unterleibes bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Expert:innen für die gynäkologische Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere gynäkologischen Spezialist:tinnen durchgeführt. ARISTRA bietet Ihnen eine kontaktarme Untersuchung in einem freundlichen Ambiente.

MRI Unterleib » Auf einen Blick

Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüssen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
Dauer und Preis
ca. 40 Minuten
Von der Krankenkasse übernommen*
Untersuchung
Strahlungsfrei
Schnelle Terminvergabe
* Die Kosten für die Behandlung übernimmt in der Regel die Krankenversicherung im Rahmen der Grundversicherung. Selbstzahler:innen können sich ein individuelles Angebot einholen.

Bilder einer MRI Unterleib

ARISTRA Radiologin mit Patient und MTRA

Online MRI-Termin vereinbaren

In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin zur MRI-Untersuchung anbieten. Sie können ihren Wunschtermin über dieses Formular anfragen.
CH Untersuchungen

Um einen Termin abzusagen, nutzen Sie bitte unser Formular zur Terminabsage.