Die Leber liegt rechtsseitig im Oberbauch des menschlichen Körpers und ist das zentrale Organ des menschlichen Stoffwechsels. Die wichtigsten Funktionen der Leber umfassen die Verwertung von Nahrungsbestandteilen, die Produktion von Proteinen, sowie Abbau und Ausscheidung von Stoffwechselprodukten, Medikamenten und Giftstoffen. Darüber hinaus wird in den Leberzellen die Galle produziert, welche über die in der Leber entspringenden Gallenwege zur Nahrungsverdauung in den Zwölffingerdarm abgegeben wird. Aufgrund der zentralen Bedeutung für den menschlichen Stoffwechsel ist die Leber häufig betroffen durch entzündliche Erkrankungen oder Tumorerkrankungen. Das Leber-MRI kann helfen, solche Erkrankungen des Lebergewebes oder der Gallenwege zu erkennen.
Jede MRI-Untersuchung der Leber und der Gallenwege wird individuell auf Sie und Ihre Fragestellung abgestimmt. Bei Bedarf lässt sich die MRI-Untersuchung der Leber auch mit einer Untersuchung der Bauchspeicheldrüse kombinieren.
Ob eine intravenöse Kontrastmittelgabe im individuellen Einzelfall notwendig ist, wird durch unsere Radiolog:innen vor der Untersuchung zusammen mit Ihnen festgelegt. Für eine optimale Bildqualität ist es von Vorteil, wenn Sie vor der Untersuchung nach Möglichkeit für ca. acht Stunden nüchtern bleiben. Geringe Mengen Wasser und eine etwaige Medikamenteneinnahme stellen kein Problem dar. Die Untersuchung erfolgt in Rückenlage und dauert ungefähr 30-40 Minuten.
Die MRI-Untersuchungen der Leber und Gallenwege bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Expert:innen für die abdominelle Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere abdominellen Spezialist:innen durchgeführt.