Haben Sie häufiger eine Entzündung der Nasennebenhöhlen? Leiden Sie an Gesichtsschmerzen? Oder haben Sie chronischen Husten? Eine Magnetresonanztomographie (MRI) der Nasennebenhöhlen bei ARISTRA ermöglicht es, Ursachen für Ihre Beschwerden zu finden und auszuschliessen.
Beschwerden, wegen denen ein MRI der Nasennebenhöhlen angebracht sein kann
Schmerzen über den Nasennebenhöhlen, betont im Gesichtsbereich (Diagnosebeispiel: akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündung, Mukozelen)
Ausschluss von Tumoren (Diagnosebeispiele: gutartige Tumoren (wie Polypen), bösartige Tumoren (wie Karzinome der Nasennebenhöhlen/Nasenhaupthöhlen)
Operationsplanung (Beurteilung der Anatomie und der anatomischen Varianten)
Schmerzen im Gesichtsbereich/Trigeminusneuralgie (Diagnosebeispiel: Neuritis des Nervus trigeminus, Tumor im Nervverlauf oder auffälliger Konflikt zwischen Nerv und den angrenzenden Gefässen)
Expert:innen Hals Nasen Ohren
Dr. med. Yvonne Böckenfeld
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Expertin für HNO
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Dr. med. Andreas Kasperczyk
Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der zusätzlichen Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie. Er hat in der Neuroradiologie der Universität Heidelberg habilitiert und dort über viele Jahre grosse Expertise in der Bildgebung peripherer Nerven erworben.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der Zusatzbezeichnung Neuroradiologie. Er ist Experte für die Bildgebung peripherer Nerven.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle zur Detektion von Innenohrpathologien. Klinisch aktiv ist er als Direktor der Abteilung für Radiologie am Uniklinikum Nagoya, Japan.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle von Innenohrpathologien.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg und am Universitätsklinikum Freiburg geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg geforscht.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat ausserdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit fachärztlicher Ausbildung in Radiologie und Neurologie. Neben ihrer Tätigkeit im klinischen Bereich als Oberärztin an der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum hat sie auch wissenschaftlich im Bereich der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie gearbeitet.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit Fachärzten in Radiologie und Neurologie. Sie in der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie geforscht.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-Radiologie, Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie und onkologische Radiologie und hat seine Facharztausbildung an der LMU in München abgeschlossen. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-, Neuro-, muskuloskelettale und onkologische Radiologie. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik der Eberhard Karls-Universität Tübingen praktiziert und dort habilitiert.
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik in Tübingen praktiziert.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht und habilitiert. Sie hat ausserdem zahlreiche Auslandsaufenthalte unter anderem in Australien und in der Türkei absolviert und ist Autorin wichtiger internationaler wissenschaftlicher Publikationen.
PD Dr. med. Yasemin Tanyildizi ist Fachärztin für Radiologie. Sie ist Expertin für Neuroradiologie und hat lange Jahre an der Universitätsmedizin Mainz geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg und am Universitätsklinikum Freiburg geforscht.
Dr. med. Kira Lutz ist Fachärztin für Radiologie mit einem Schwerpunkt auf Neuroradiologie. Sie hat unter anderem an der Universitätsklinik Heidelberg geforscht.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle zur Detektion von Innenohrpathologien. Klinisch aktiv ist er als Direktor der Abteilung für Radiologie am Uniklinikum Nagoya, Japan.
Prof. Shinji Naganawa ist Pionier der Innenohrbildgebung und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Optimierung der MR-Protokolle von Innenohrpathologien.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit fachärztlicher Ausbildung in Radiologie und Neurologie. Neben ihrer Tätigkeit im klinischen Bereich als Oberärztin an der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum hat sie auch wissenschaftlich im Bereich der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie gearbeitet.
Dr. med. Annika Kowoll ist Expertin für Neuroradiologie mit Fachärzten in Radiologie und Neurologie. Sie in der Schlaganfallforschung und Neuroonkologie geforscht.
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Dr. med. Yvonne Böckenfeld ist Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Karlsruhe.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer, MSc
Facharzt für Radiologie und Neuroradiologie
Experte für Neuroradiolologie
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der zusätzlichen Schwerpunktbezeichnung Neuroradiologie. Er hat in der Neuroradiologie der Universität Heidelberg habilitiert und dort über viele Jahre grosse Expertise in der Bildgebung peripherer Nerven erworben.
Prof. Dr. med. Philipp Bäumer ist Facharzt für Radiologie mit der Zusatzbezeichnung Neuroradiologie. Er ist Experte für die Bildgebung peripherer Nerven.
Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik der Eberhard Karls-Universität Tübingen praktiziert und dort habilitiert.
PD Dr. med. Johann-Martin Hempel ist Experte für Neuroradiologie und Kopf-Hals-Radiologie. Er hat lange Jahre an der Universitätsklinik in Tübingen praktiziert.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-Radiologie, Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie und onkologische Radiologie und hat seine Facharztausbildung an der LMU in München abgeschlossen. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-, Neuro-, muskuloskelettale und onkologische Radiologie. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Gemeinsam mit der Nasenhöhle fungieren die Nasennebenhöhlen als „Klimaanlage“ unseres Körpers. Sie erwärmen die Atemluft, reinigen sie und feuchten sie an, um sie so für die unteren Atemwege vorzubereiten. Mit Hilfe des hochauflösenden MRI können alle anatomischen Strukturen des Gesichtsschädels detailliert dargestellt und krankhafte Veränderungen mit sehr hoher diagnostischer Sicherheit beurteilt werden. Es handelt sich um ein sehr präzises diagnostisches Verfahren zur Erstabklärung, Operationsplanung, sowie zur Verlaufskontrolle. Weiterhin kann das MRI als strahlungsfreie Vorsorgeuntersuchung eingesetzt werden, zum Beispiel bei erhöhtem persönlichen Erkrankungsrisiko.
Die MRI-Untersuchung wird nach Ihren Bedürfnissen unter Einbeziehung der Untersuchungsergebnisse Ihres Arztes ausgerichtet (z. B. HNO-Arzt, Neurologe, Internist, Allgemeinmediziner). Sie wird in der Regel in Rückenlage durchgeführt und dauert ungefähr 30 Minuten.
Die häufigste Indikation zur Untersuchung der Nasennebenhöhlen ist die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Es können akute entzündliche Veränderungen von chronischen differenziert werden und andere Ursachen der Symptome ausgeschlossen oder nachgewiesen werden. Dies können zum Beispiel gutartige und bösartige Tumoren sein. Bei Gesichtsschmerzen, die dem Gesichtsnerv (N. trigeminus) zugeordnet werden können erfolgt eine zusätzliche umfangreiche Untersuchung der Schädelbasis mit ultrahochauflösenden MRI-Aufnahmen der Hirnnerven und der angrenzenden Gefässstrukturen, sowie der umliegenden Weichteil- und Knochenstrukturen.
Die MRI-Untersuchungen der Nasennebenhöhlen bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Expert:innen für die HNO-Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. Darunter Prof. Dr. med. Shinji Naganawa aus Japan. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere HNO-Expert:innen durchgeführt.
MRI Nasennebenhöhlen » Auf einen Blick
Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüssen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
*Die Kosten für die Behandlung übernimmt in der Regel die Krankenversicherung im Rahmen der Grundversicherung. Selbstzahler:innen können sich ein individuelles Angebot einholen.
Bilder einer MRI Nasennebenhöhlen
MRI der Nasennebenhöhlen
MRI der Nasennebenhöhlen
Diese Untersuchung bieten wir an folgenden Standorten an: