Das Schultergelenk hat einen komplexen Aufbau mit vielen verschiedenen anatomischen Strukturen, deren reibungsloses Zusammenwirken für beschwerdefreie Bewegungsabläufe sorgt. Schon kleine Schädigungen dieser Strukturen am Schultergelenk können starke Schmerzen verursachen. Es daher wichtig, eine genaue Diagnose zu stellen, um ein Schulterproblem gezielt behandeln zu können.
Das MRI wird zur Beurteilung des Schultergelenkes und der umgebenden Weichteile (Muskulatur, Sehnen, Bänder, Nerven etc.) verwendet. Die Untersuchung wird in Rückenlage durchgeführt und dauert in der Regel ungefähr 20 Minuten.
Die MRI-Untersuchungen der Schulter bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten und Expertinnen für die muskuloskelettale (MSK) Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere muskuloskelettalen Spezialisten und Spezialistinnen durchgeführt.