Die Bauchspeicheldrüse liegt im Oberbauch zwischen Magen und Wirbelsäule. Sie produziert Verdauungsenzyme, welche zur Nahrungsverdauung in den Zwölffingerdarm abgegeben werden. Weiterhin produziert sie anderen Hormone wie beispielsweise Insulin, die ins Blut abgegeben werden und vielfältig den Stoffwechsel des menschlichen Körpers beeinflussen. Häufige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sind eine akute oder chronische Entzündung (Pankreatitis) oder eine Tumorerkrankung.
Solche entzündlichen oder tumorösen Erkrankungen lassen sich mit dem Bauchspeicheldrüsen-MRI erkennen.
In der Regel ist für die vollständige Untersuchung der Bauchspeicheldrüse eine intravenöse Kontrastmittelgabe sinnvoll. Ob dies im individuellen Einzelfall jedoch notwendig ist, wird durch unsere Radiolog:innen vor der Untersuchung zusammen mit Ihnen festgelegt. Für eine optimale Bildqualität ist es von Vorteil, wenn Sie vor der Untersuchung nach Möglichkeit für ca. acht Stunden nüchtern bleiben. Geringe Mengen Wasser und eine etwaige Medikamenteneinnahme stellen kein Problem dar.
Die Untersuchung erfolgt in Rückenlage und dauert ungefähr 30-40 Minuten.
Die MRI-Untersuchungen der Bauchspeicheldrüse bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Expert:innen für die abdominelle Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere abdominellen Spezialist:innen durchgeführt.