MRI Fuss

Verspüren Sie Schmerzen am Fuss? Diese können am Innen- oder Aussenknöchel, dem Vorfuss oder der Ferse auftreten. Oft kommt auch eine Einschränkung der Bewegungsfähigkeit vor. Schwellungen und stechende Schmerzen beim Auftreten sind häufig die Folgen einer Verletzung des Fusses oder des Fussgelenks. Eine Magnetresonanztomographie (MRI) des Fusses bei ARISTRA kann die Ursachen präzise abbilden.
Inhaltsverzeichnis
MRI Fuss bei ARISTRA Illustration

Beschwerden, wegen denen ein MRI des Fusses angebracht sein kann

  • Schmerzen und Steifheit am Innen- oder Aussenknöchel
  • Schmerzen am Vorfuss oder der Ferse
  • Eingeschränkte Bewegung
  • Nach Trauma: Bandrupturen, Fraktur, Knorpeldefekte, Sehnenläsionen
MRI Fuss bei ARISTRA Illustration
Expert:innen Bewegungsapparat
PD Dr. med. Christoph Agten
PD Dr. med. Christoph Agten

Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat
PD Dr. med. Christoph Agten ist Facharzt für Radiologie und Experte für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt MRI des Bewegungsapparates. Er hat an der Universität Zürich in muskuloskelettaler Radiologe habilitiert, mehrere Jahre als Oberarzt an der Universitätsklinik Balgrist in Zürich gearbeitet sowie ein Jahr in den USA geforscht.
PD Dr. med. Christoph Agten ist Experte für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt auf den Bewegungsapparat. Er hat mehrere Jahre in Zürich geforscht.
Dr. med. Michael Willert
Dr. med. Michael Willert

Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat
Dr. med. Michael Willert ist Experte für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt im MRI des Bewegungsapparates. Er ist in München ansässig und in der Teleradiologie von ARISTRA tätig.
Dr. med. Michael Willert ist Experte für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt auf dem Bewegungsapparat. Für ARISTRA ist er in der Teleradiologie tätig.
Dr. med. Nikolaus Loehr
Dr. med. Nikolaus Loehr

Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat
Dr. med. Nikolaus Loehr ist Experte in der muskuloskelettalen Radiologie mit Schwerpunkt im MRI des Bewegungsapparates. Er hat an der Universität Zürich studiert, in der Orthopädie an der Endoklinik Zürich assistiert sowie in der Unfallchirurgie publiziert und promoviert.
Dr. med. Nikolaus Loehr ist Facharzt für Radiologie mit Schwerpunkt im MRI des Bewegungsapparates. Er hat in der Unfallchirurgie publiziert und promoviert.
PD Dr. med. Erika Jung-Ulbrich
PD Dr. med. Erika Jung-Ulbrich

Fachärztin für Radiologie
Expertin für den Bewegungsapparat
PD Dr. med. Erika Jung-Ulbrich ist Expertin für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt im MRI des Bewegungsapparates. Sie hat an der Universität Zürich in muskuloskelettaler Radiologie habilitiert und mehrere Jahre als Oberärztin am Universitätsspital Zürich gearbeitet.
PD Dr. med. Erika Jung-Ulbrich ist Expertin für muskuloskelettale Radiologie mit Schwerpunkt in MRI des Bewegungsapparates.
Dr. med. Andreas Kasperczyk
Dr. med. Andreas Kasperczyk

Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat und die Kiefergelenke
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammographie. Als Leiter einer eigenen Praxis konnte er jahrelange Erfahrung im Bereich Kiefergelenk-Diagnostik sammeln, die er jetzt für ARISTRA erfolgreich einsetzt.
Dr. med. Andreas Kasperczyk ist Facharzt für Radiologie und Experte im Bereich Muskuloskelettale Radiologie, der Kiefergelenke (CMD) und der MR-Mammografie.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger

Fach­arzt für dia­gnostische Radiologie
Expert für onko­logische und HNO-Radiologie
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-Radiologie, Neuroradiologie, muskuloskelettale Radiologie und onkologische Radiologie und hat seine Facharztausbildung an der LMU in München abgeschlossen. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Prof. Dr. med. Lorenz Jäger ist Experte für HNO-, Neuro-, muskuloskelettale und onkologische Radiologie. Seit 2018 hat er zwei Gastprofessuren inne.
Jonas Roesler
Jonas Roesler

Facharzt für Radiologie
Experte für den Bewegungsapparat
Jonas Roesler hat seine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie in verschiedenen grossen Krankenhäusern mit internistischen und chirurgischen Schwerpunkten absolviert. Eine seiner Stärken ist seine Vielseitigkeit bei internistischen Fragestellungen. Er ist seit 2020 niedergelassen in eigener Praxis.
Jonas Roesler hat seine Weiterbildung zum Facharzt für Radiologie in verschiedenen Krankenhäusern mit internistischen und chirurgischen Schwerpunkten absolviert.
PD Dr. med. Andreas Lubienski
PD Dr. med. Andreas Lubienski

Facharzt für Radiologie
Experte für Abdomen und Bewegungsapparat
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lubienski ist Facharzt für diagnostische Radiologie und Experte für Abdominalradiologie, Muskuloskelettalradiologie sowie Interventionelle Radiologie. Als Autor und Co-Autor war er während seiner wissenschaftlichen Laufbahn an mehr als 150 Publikationen beteiligt.
Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Lubienski ist Facharzt für Radiologie und Experte für Abdominalradiologie, Muskuloskelettalradiologie sowie Interventionelle Radiologie.
Das Fussgelenk (Sprunggelenk) ist das am stärksten belastete Gelenk unseres Körpers. Es trägt das Vier- bis Fünffache unseres Körpergewichts. Bei zu starken Belastungen oder beim Umknicken des Fusses zum Beispiel beim Laufen oder beim Ausüben von Sportarten wie Fussball oder Volleyball, können Bänder verletzt werden und es kommt in der Folge zu Schwellungen und Blutergüssen. Schmerzen im Fuss können aber auch viele andere Ursachen haben. Daher ist die Abklärung der Ursache mittels MRI oft entscheidend, um die richtige Diagnose zu stellen.

Die Magnetresonanztomografie wird zur Beurteilung des Fusses und der umgebenden Weichteile (Muskulatur, Sehnen, Bänder, Nerven, Schleimbeutel) verwendet. Die MR-Untersuchung erfolgt in der Regel in Rückenlage und dauert ungefähr 20 Minuten. Je nach Symptomen kann der Vorderfuss, der Rückfuss oder der gesamte Fuss begutachtet werden.

Die MRI-Untersuchungen des Fusses bei ARISTRA werden in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten und Expertinnen für die muskuloskelettale (MSK) Bildgebung fortlaufend weiterentwickelt. So können die Aufnahmen vor Ort mit modernster Aufnahmetechnik und nach neuestem Stand der Wissenschaft angefertigt werden. Die Auswertung Ihrer Aufnahmen wird durch unsere muskuloskelettalen Spezialisten und Spezialistinnen durchgeführt.

MRI Fuss » Auf einen Blick

Die ARISTRA-Spezialist:innen freuen sich darauf Sie vor Ort begrüssen zu dürfen. In den modernen Praxisräumlichkeiten erwarten Sie eine angenehme Atmosphäre, kurze Wartezeiten und eine persönliche ärztliche Betreuung während der gesamten Untersuchung.
Dauer und Preis
ca. 20 Minuten
Von der Krankenkasse übernommen*
Untersuchung
Strahlungsfrei
Schnelle Terminvergabe
*Die Kosten für die Behandlung übernimmt in der Regel die Krankenversicherung im Rahmen der Grundversicherung. Selbstzahler:innen können sich ein individuelles Angebot einholen.

Bilder einer MRI Fuss

ARISTRA Radiologin mit Patient und MTRA

Online MRI-Termin vereinbaren

In der Regel können wir Ihnen einen kurzfristigen Termin zur MRI-Untersuchung anbieten. Sie können ihren Wunschtermin über dieses Formular anfragen.
CH Untersuchungen

Bitte beachten Sie spätestens 12 Stunden vor Ihrem Termin abzusagen.